• Kostenloser Versand ab 49,- Bestellwert
  • Mo - Fr. 09:00 - 16:00 Uhr
  • info@epoxidwelt.de
  • +49 151 45665450
  • Kostenloser Versand ab 49,- Bestellwert
  • Mo - Fr. 09:00 - 16:00 Uhr
  • info@epoxidwelt.de
  • +49 151 45665450

Kurz - Anleitung Verlaufsbeschichtung

Verarbeitungsdaten

Unsere Bodenbeschichtung EWB 42 G/F kann sowohl als Roll- oder Verlaufsbeschichtung genutzt werden. Hierbei handelt es sich um eine farbige Bodenversiegelung auf Epoxidbasis. Sie wird auf mineralischen, zementösen Beton- oder Estrichflächen aufgetragen. Das Produkt ist für die Versiegelung von Garagen– Werkstatt– oder Kellerflächen, sowie anderer Nutzflächen bestens geeignet. Als hochwertiges EP-Beschichtungsprodukt, ist EWB 42 G/F nach der vollständigen Aushärtung chemisch gegenüber handelsüblichen Reinigungsmitteln, sowie verdünnten Säuren und Laugen beständig. EWB 42 G/F ist für den Innenbereich und Außenbereich geeignet.

Sie haben noch FRAGEN? Schreiben Sie uns an >> info@epoxidwelt.de <<

Vor Verwendung der Verlaufsbeschichtung geht immer eine Grundierung voraus.

Je nach Boden muss die passende Bodenbeschichtung verwendet werden. Zur Verarbeitung wird die B-Komponente von EWB 42 G/F in die A-Komponente vollständig geschüttet und mit einem langsam laufenden Rührwerk min. 2-3 Minuten lang verrührt. Danach wird das Produkt einmal umgetopft und nochmals verrührt, um Mischfehler zu vermeiden.

ACHTUNG:

Bei zu hoher Umdrehungen kann dies zu starker Hitzeentwicklung kommen, was wiederum zu einem schnelleren Aushärten der Materialien führen kann.

Beim Anrühren von Teilmengen ist die A - Komponente vorher gut durchzurühren. Nachdem das Material gut verrührt wurde, kann es auf dem Boden mit einem Zahnspachtel verteilt werden. Die Verarbeitungszeit beträgt ca. 20 Minuten (bei 20°C). Bitte

Das Ende der Verarbeitungszeit kündigt sich deutlich durch einen Viskositätsanstieg an.

Schritt Nr. 1 - Boden auf seine Beschaffenheit bzw. Sauberkeit prüfen

Um Ihre Boden mit einer Verlaufsbeschichtung zu versehen, muss der Boden auf Risse, Löcher, Unebenheit und Festigkeit geprüft werden. Sollte eines dieser Faktoren zutreffen, ist dieser zunächst zu beheben. Erst wenn der Boden fest und intakt ist, können Sie mit der Verarbeitung fortfahren.

Schritt Nr. 2 - Boden reinigen

Der Boden muss trocken, fest, ölfrei, und rau sowie saugfähig sein ! Sauberkeit ist sehr wichtig ! Ölige Stellen müssen unbedingt vorher gereinigt werden.Ist es ein neuer Boden, muss er vollständig ausgetrocknet sein (min. 3 Wochen). Eine Altbeschichtung muss nicht entfernt, aber aufgeraut werden, lose Teile, sowie abplatzende alte Farbreste, sind zu entfernen.

Schritt Nr. 3 - Der Boden muss austrockne

WICHTIG: Sollten Sie einen frischen Estrich gelegt haben, muss diese zunächst komplett austrocknen. Sollte eine Restfeuchte von max. 6% vorliegen, muss eine Spezial - Tiefengrundierung verwendet werden. Liegt die Restfeuchte bei max. 3 %, kann mit unserer univeral Grundierung gearbeitet werden.

Schritt Nr. 4 - Boden grundieren

Erst wenn Schritt 1 - 3 abgeschlossen sind, kann mit der Grundierung des Boden angefangen werden. Hier wird die Grundierung auf den Boden mit einer kurzflooringen Versiegelungsrolle aufgetragen/bestrichen. Diese sollte dann mind. 10-12 Stunden trocknen, um mit der Verlaufsbeschichtung weiter zu arbeiten.

WICHTIG:

Beide Komponenten A + B müssen mind. 2-3 min miteinander im richtigen Mischungsverhältnis verrührt werden, um chemisch optimal zu wirken. 

Schritt Nr. 5 - Verlaufsbeschichtung auftragen

Die Verlaufsbeschichtung wird wie die Grundierung mit beiden Komponenten (A + B) mind. 2-3 min verrührt, um diese dann auf der Oberfläche zu verteilen. Sobald die Verlaufsbeschichtung gleichmäßig auf der Oberfläche verteilt ist, kommt eine Stachelwalze zum Einsatz. Die Stachelwalze wird zur Entlüftung des Materials verwendet, um Blasenbildung zu vermeiden.

Schritt Nr. 6 - Verlaufsbeschichtung aushärten lassen

Die Verlaufsbeschichtung muss nun aushärten. Nach ca. 12-15 Stunden ist sie zwar begehbar, jedoch noch nicht chemisch ausgehärtet. Dieser Prozess dauert bis zu 7 Tage je nach Temperatur.

WICHTIG: Bitte lassen Sie das Material aushärten. Sollten Sie das Material zu früh belasten, kann es zu unerwünschten Druckstellen kommen.

Materialverbrauch: 1,5 kg/m2 => für 1 mm Schichtdicke

Schritt Nr. 7 - Quarzsand / Glasperlen einstreuen

Beim Einstreuen des Quarzsandes bestehen mehrere Möglichkeiten:

1. Man streut das Quarzsand/Glasperlen in den letzten Schritt ein, sobald das Material schon etwas angezogen ist.

(Wichtig: Je nach Schichthöhe würde das Quarzsand einsinken und man würde hier nicht den gewünschten Effekt erzielen)

2. Man lässt die Verlaufsbeschichtung einen Tag trocknen. Am nächsten Tag könnte man mit einer Rollbeschichtung (farblos/farbig) nochmals eine dünne Schicht aufzutragen, um dann das Quarzsand einzustreuen.

Tipp: Das Quarzsand / Glasperlen am besten in die Luft schmeißen, um diese zu verteilen.