EWB-41 - 2K-Bodenbeschichtung
Beschreibung
Die Bodenbeschichtung EWB-41 G/F ist ein auf Epoxidharz basierendes 2K-System. Es bildet einen strapazierfähigen Kunstharzboden. Dieser eignet sich besonders für stark beanspruchte Flächen in Werkhallen, Garagen, Lagerräumen oder als Grundlage für eine industrielle Raumnutzung. Die Oberfläche ist resistent gegen Chemikalien und zeigt sich auch schweren Lasten gegenüber beständig, sodass sie bedenkenlos befahren werden kann. Das Erscheinungsbild ist seidenglänzend und kann mit verschiedenen RAL-Farben den eigenen Wünschen entsprechend angepasst werden.
Inhalt:
2,5 Kg (2 Kg Harz / 0,5Kg Härter)
5,0 Kg (4 kg Harz / 1 Kg Härter)
Produktmerkmale:
- geeignet für Beton, Estrich, Holz
- hoch belastbar, chemikalienbeständig
- schlagfeste und abriebfeste Oberfläche
- bindet Staub, verfestigt die Oberfläche
- beständig gegen Weichmacher wie etwa in Autoreifen
- gute Feuchtigkeits- und Kondenswasserbeständigkeit
- einfacher Auftrag mittels kurzflooriger Versiegelungsrolle
- gute dauerhafte sowie schlag- und abriebfeste Belastbarkeit auch bei befahrenen Industrieböden
Technische Daten:
- einsetzbar ab ca. 10°C
- begehbar nach ca. 8-10 Stunden, abhängig von der Temperatur
- überstreichbar nach ca. 10-12 Stunden
- mechanisch belastbar nach ca. 5-7 Tagen, bei 20°C
- vollständige (chemische) Aushärtung nach ca. 5-7 Tagen
- Mischungsverhältnis: 4:1, Harz zu Härter
- Verarbeitungszeit mit kurzflooriger Farbrolle bei 20°C ca. 20 Minuten
- Verbrauch ca. 200-300g/m² pro Anstrich, abhängig von Porentiefe und Aufrollstärke
Verbrauch Rollbeschichtung
5 Kg = ca. 25 m² pro Anstrich
10 Kg = ca. 50 m² pro Anstrich
Verbrauch Verlaufsbeschichtung
5 Kg = ca. 3 m²
10 Kg = ca 6 m²
Für eine Fläche von ca. 25 m² benötigen Sie 37,5 Kg Material um ca. 1 mm Schichtdicke zu erreichen.
Bitte beachten:Die Verbrauchsangaben beziehen sich auf einen optimal vorbereiteten Boden. Löcher, Risse oder Beschädigungen im Boden führen zu einem höheren Verbrauch.
Zweikomponentensystem (2K-System)
Als ein Zweikomponentensystem (kurz: 2K) besteht die Bodenbeschichtung EWB-42 G/F aus Epoxidharz und einem Härter. Im Mischverhältnis von 4:1 bilden diese beiden Komponenten ein leicht auftragbares Gebinde. Hierfür empfiehlt sich eine kurzfloorige Versiegelungsrolle. Die Bodenbeschichtung kann sowohl auf Beton, Estrich, als auch auf Holz realisiert werden. Nach einer Aushärtungszeit von fünf bis sieben Tagen ist der Untergrund vollständig versiegelt.
Wasser und andere Flüssigkeiten werden jetzt nicht mehr vom Boden aufgenommen. Selbst Lösungsmittel und Weichmacher können die Versiegelung nicht beschädigen. Die versiegelte Oberfläche ist schlag- und bruchfest. Dementsprechend kann der Boden schadlos auch fallenden Kisten, stürzenden Baustoffen oder fahrenden Gabelstaplern widerstehen. Ferner macht die Epoxidharzbeschichtung den Boden sehr pflegeleicht. Verunreinigungen können einfach abgewischt werden. Daher eignet sich die EWB-41 G/F besonders für den Gebrauch an Orten, die Sauberkeit erfordern. Zum Beispiel in Industrie und Landwirtschaft, aber auch in Galerien und Manufakturen.
Epoxidharz sorgt für belastbare Flächen
Epoxidharz gehört zu den sogenannten Kunstharzen. Dies sind duroplastische Kunststoffe, die an ihren jeweiligen Verwendungszweck angepasst wurden. Ein Epoxidharzboden ist sehr belastbar und muss auch nach mehreren Jahrzehnten nicht ausgebessert werden. Ferner kann er einen bereits bestehenden Bodenbelag optimieren. Gerade empfindliche Holz- und Betonböden werden auf diese Weise sicher konserviert. So lässt sich mit der Epoxidharzbeschichtung auch nachträglich ein Garagenboden beschichten, um ihn vor Witterung und Fahrzeuglast zu schützen. Epoxidharz verhält sich rutschfest und bindet Staub. Dieser kann dann mit wenig Mühe entfernt werden. Wenn der Wunsch nach einer optischen Neuausrichtung besteht, ermöglicht das erhältliche Farbsortiment eine vollständige Veränderung der Garagenbodenfarbe. Die jeweiligen RAL-Farben werden dann einfach der Verarbeitung beigemischt. Grundsätzlich trägt eine Garagenbodenbeschichtung, ein versiegelter Industrieboden oder ein Kunstharzboden im Wohnbereich zu einem ordentlichen Interieur bei. Die Oberfläche glänzt und wirkt so veredelnd in den gesamten Raum hinein.
Epoxidharz Anwendung
Es ist sehr leicht, die 2K-Bodenbeschichtung aufzutragen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Auch Laien können Epoxidharz kaufen und mit dem entsprechenden Werkzeug ihren Estrich versiegeln, den Garagenboden beschichten, Holz laminieren oder Kellerböden aufwerten. Der Boden sollte allerdings im Voraus präpariert sein. Das heißt, dass er frei von Rissen und Verunreinigungen ist. So kann das Epoxid-harz später eine ebenmäßige Fläche bilden. Desweiteren muss der Boden trocken sein.
Das entsprechende Verhältnis von Epoxidharz und Härter ist hier bereits beachtet. Sobald die Fläche für die Versiegelung präpariert wurde, können die Komponenten vermischt werden. Von diesem Zeitpunkt an besteht eine Verarbeitungszeit von etwa 30 min (dreißig Minuten). Um diese einzuhalten und möglichst komfortabel arbeiten zu können, bietet sich der Gebrauch einer Versiegelungsrolle an. Nach zehn bis zwölf Stunden können weitere Schichten hinzugefügt werden. Die vollständige Aushärtung erfolgt innerhalb von sieben Tagen.
Wichtig:
Bei Anwendung der 2K Epoxidharz Bodenbeschichtung im Außenbereich, muss die Beschichtung in den ersten 7 Tagen trocknen können. Regen, Wasser oder andere Einflüsse sind zu vermeiden. Daher auf Überdachung achten.
- BITTE NUR SO VIEL ANMISCHEN, WIE SIE AUCH GLEICH VERARBEITEN KÖNNEN!
Bei Temperaturen von mehr als 20°C sollte nach Gewicht geteilt werden. Zudem verkürzt sich bei höheren Temperaturen die Verarbeitungszeit.
Gefahrenbestimmende Komponente/n
- Epoxidharz (REAKT. PROD.: BISPHENOL-A-EPICHLORHYDRIN MG<=700)
- CAS-Nr.: 25068-38-6 Epoxidharz (REAKT. PROD.:BISPHENOL-A-EPICHLORHYDRIN MG<=700)
- CAS-Nr.: 28064-14-4
Gefahrenhinweise
H315 Verursacht Hautreizungen
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen
H319 Verursacht schwere Augenreizung
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung
Sicherheitshinweise
P261 Einatmen von Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol vermeiden
P264 Nach Gebrauch verunreinigte Körperteile gründlich waschen
P 272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen
P333/313 Bei Hautreizung oder- Ausschlag: Ärztlichen rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P501 Inhalt/Behälter gemäß den örtlichen gesetzlichen Vorschriften einer ordnungsgemäßen Beseitigung zuführen. Besondere Vorschriften für ergänzende Kennzeichnungselemente für bestimmte Gemische
EUH205 Enthält epoxidhaltige Verbindungen. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Unser weiteres Zubehör:
- Versiegelungsrollen: kurzfloorig speziell für 2K-Beschichtungen
- Arbeitshandschuhe: Nitril flüssigkeitsdicht
- Klebeband für 2K-Werkstoffe
- Zahnspachtel für Verlaufsbeschichtungen
- Glättkellen, mit oder ohne Zahnleiste
- Rühraufsätze, für das perfekte Anmischen mit jeder Bohrmaschine
- Pinsel