• Kostenloser Versand ab 49,- Bestellwert
  • Mo - Fr. 09:00 - 16:00 Uhr
  • info@epoxidwelt.de
  • +49 151 45665450
  • Kostenloser Versand ab 49,- Bestellwert
  • Mo - Fr. 09:00 - 16:00 Uhr
  • info@epoxidwelt.de
  • +49 151 45665450

Epoxidharz, was ist das?

Epoxidharz ist eine chemische Verbindung, die in vielen Bereichen Verwendung findet. Dazu gehören die Versiegelung von Möbeln, die Isolation von Elektroklemmstellen und der Gebrauch als Klebstoff und Finisher im Modellbau. Vor allem wird Epoxidharz aber als Bodenbeschichtung, zur Laminierung von Bodenbelägen und als Bindemittel für Steinteppiche verwendet. Genauer handelt es sich um einen duroplastischen Kunststoff. Das heißt, dass er nach seiner Aushärtung nicht mehr verformbar ist. Dadurch ist er wiederum sehr widerstandsfähig. Als Bodenbeschichtung kann Epoxidharz beispielsweise dazu verwendet werden, Oberflächen zu versiegeln, Kratzer und Risse auszubessern sowie robuste Lasuren zu erzeugen.

Bodenbeschichtung im Wohnbereich

In Wohnungen lässt sich Epoxidharz vielfältig einsetzen. Als Bodenbeschichtung im Bad sorgen Epoxidharze nicht nur für eine zuverlässige Versiegelung, sondern auch für eine veredelnde Optik. Eine versiegelte Oberfläche sieht ordentlicher aus und lässt sich mit weniger Mühe säubern. Staub, Sand und andere Schmutzpartikel können sich nicht mehr zwischen den Fugen absetzen oder die Oberfläche unterwandern. Ferner verhindert eine Bodenbeschichtung aus Epoxidharz empfindliche Wasserschäden.

Außerhalb des Badezimmers bieten sich weitere Möglichkeiten. Laminat und Parkettböden, die eine Bodenbeschichtung mit Epoxidharz erfahren haben, sind pflegeleicht und alterungsbeständig. Kratzer und Macken auf einer sonst so empfindlichen Oberfläche werden durch wenige Millimeter Kunstharz ganzheitlich vermieden.Exotisch aber nicht minder spektakulär wird Epoxidharz dazu verwendet, dreidimensionale Bodenaufkleber zu laminieren. Manchmal sind diese so groß, dass die darauf abgebildeten Illustrationen den ganzen Raum einnehmen. Eine Schicht Epoxidharz kann dafür sorgen, künstlerische Darstellungen nahtlos in die Bodenstruktur einzufügen. So entstehen beeindruckende Bilder, die Ihr Verständnis von Räumlichkeit in neue Sphären erheben. Nicht zuletzt können die reichhaltigen Farbvariationen von EPOXIDWELT dazu verwendet werden, Ihrem Bodenbelag eine besondere Tönung zu verleihen. Hiermit haben Sie die Möglichkeit, Stimmungsbilder zu erzeugen und einfallendes Licht mit der gewünschten Wirkung zu versehen.

Ein intensiver Holzton, um Ihr Wohnzimmer noch komfortabler zu gestalten oder glasklare Morgenfrische im Badezimmer? Unsere Farbvariationen räumen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten ein.

Epoxidharze eignen sich auch selbst als primärer Bodenbelag. Sobald der Estrich fachgerecht präpariert wurde, können Epoxidsysteme aufgetragen werden. Zu einer fachgerechten Präparation gehört es, die Basis anzuschleifen und von Staub- und Schmutzpartikeln zu bereinigen. Außerdem muss der Untergrund absolut trocken sein. Nach einer Grundierung mit dem Beschichtungsmaterial kann dann das Epoxidharz in der gewünschten Farbe aufgetragen werden. Böden aus Epoxidharz wirken aufgeräumt, stilsicher und sind sehr beständig.Eine spezielle Verwendungsmethode von Epoxidharz zeigt sich im Auftragen von Steinteppichen. Hierbei dient das Epoxidharz nicht bloß als Beschichtung des Bodens, sondern gleichzeitig als Bindemittel. Der so entstehende Bodenbelag ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch eine witterungsbeständige Alternative für Terrassen und Balkons.

Epoxidharz in Garagen und industriellem Umfeld

Betonböden sind meist in Kellerräumen, Garagen oder in industriell genutzten Umgebungen anzutreffen. Sie erscheinen optisch wenig attraktiv und sind anfällig für Bruchschäden, Flecken und Versandung.Desweiteren sind sie nicht dicht genug, um langfristig vor Feuchtigkeit und unliebsamen Nebeneffekten zu schützen. Eine Bodenbeschichtung im Keller, in der Garage oder Fabrikhalle kann dem Abhilfe verschaffen. Unsere 2K-Epoxidharze sind gezielt für diesen Einsatz entwickelt worden. Bodenbeschichtungen aus Epoxidharz sind vollständig wasserdicht und hitzebeständig.

Sie sind befahrbar, sodass sie auch Gabelstaplern und schweren Maschinen standhalten. Das macht sie besonders geeignet für handwerkliche und industrielle Arbeitsflächen. Doch auch Lagerräume und Labore profitieren von Epoxidharz, da die Oberfläche resistent gegen Staub und Chemikalien ist.

Eine versiegelnde Bodenbeschichtung vermittelt Ordnung, Seriosität und Hochwertigkeit. Das beginnt beim äußeren Erscheinungsbild, reicht über das angenehmere Trittgefühl und zeigt sich vor allem bei der einfachen Reinigung. Die Arbeitsbedingungen können sich durch eine Aufwertung des Fußbodens also spürbar verbessern. Um einerseits für ein aufgeräumteres Erscheinungsbild zu sorgen, andererseits aber die Betonoptik zu erhalten, kann beim Auftragen der Bodenbeschichtung Quarzsand verwendet werden. Dieses ist zwischen den Schichten auszustreuen. In Wohn- und Pausenbereichen kann so ein stilechter Loft-Look entstehen. Mit Farbchips kann die Bodenbeschichtung zusätzlich gestaltet werden. Selbige können Sie auch hier auf EPOXIDWELT erwerben. Steht Ihnen der Sinn nach einer farbenfroheren Optik für Ihre Garage, Ihren Keller oder Ihren Arbeitsbereich, machen Sie Gebrauch von den FB-200 Farbpigmenten, die Sie einfach der Epoxidmischung beifügen können.

Bodenbeschichtung Epoxidharz: Anleitung => hier klicken

Das Auftragen von Epoxidharz ist einfach und kann auch von Laien durchgeführt werden. In jedem Fall muss der zu beschichtende Boden frei von Rissen, abstehenden Betonstücken sowie Staub, Sand und Fettrückständen sein. Größere Schäden an Estrich, Beton oder anderen Oberflächen müssen gegebenenfalls ausgebessert werden. Grobe Oberflächen sollten Sie vorher anschleifen, um eine optimale Verteilung und Haftung zu gewährleisten. Ungewollte Kanten und Nasen sind zu entfernen. Große Unebenheiten können mit einer Ausgleichsmasse gefüllt werden. Des weiteren muss der Boden trocken sein. Achten Sie hierbei auch auf die Luftfeuchtigkeit. Eine Beschichtung mit Epoxidharz sollte nicht bei Temperaturen über 25°C durchgeführt werden. Kleben Sie Fußleisten, Heizkörper und alles, was nicht zum Boden gehört großzügig mit Kreppband ab. Ist alles vorbereitet, benötigen Sie zunächst eine Grundierung. Bei Estrich oder Beton, zum Beispiel in Garage oder Keller, empfiehlt sich die EWB-20BG. Wie die spätere Hauptschicht, besteht diese Grundierung aus zwei Komponenten. Diese müssen Sie gemäß der Informationen auf dem Behälter miteinander vermischen, ehe Sie selbige gleichmäßig über dem Boden verteilen und aushärten lassen. Hiermit können Sie normale Flächen auf weitere Schichten Epoxidharz vorbereiten. Dennoch gilt auch hier, dass Sie den Untergrund zunächst von jeglichem Schmutz oder etwaigen Unebenheiten befreien müssen. Die 2K-Grundierung ist vergleichsweise dünnflüssig und glänzt mit optimierten Verteilungseigenschaften. Darüber hinaus ist die Mischung transparent und ausdünstungsarm. Das bedeutet, dass sie während des Arbeitsprozesses kaum Materialverlust zu befürchten haben. Ist die gewählte Grundierung getrocknet, können Sie mit der eigentlichen Bodenbeschichtung beginnen. Nutzen Sie hierfür die Bodenbeschichtung von EPOXIDWELT in der gewünschten Farbe. Vermischen Sie die Komponenten und rollen Sie das Epoxidharz gleichmäßig über der Grundierung auf. Nachdem die erste Schicht getrocknet ist, sollten Sie eine weitere hinzufügen, um optimale Deckkraft zu gewährleisten. Die Bodenbeschichtung ist geruchsneutral und kommt ohne Lösemittel aus. Nach etwa acht Stunden ist die Bodenbeschichtung begeh- und befahrbar. Wenn Sie für Ihre geplante Bodenbeschichtung noch Farbrollen oder anderes Zubehör benötigen, finden Sie dieses ebenfalls zu niedrigen Preisen auf www.epoxidwelt.de.

Zusammensetzung von Epoxidharz

Epoxidharz ist eigentlich ein Oberbegriff. Darunter fallen unterschiedliche Kunstharze, die durch ihre spezielle Zusammensetzung an den Verwendungszweck angepasst wurden. Das macht es recht schwierig, eine allgemeine Aussage über die genauen Bestandteile von Epoxidharz zu machen. Allergiker sollten sich vor dem Einsatz von Epoxidharz daher gründlich über die jeweilige Zusammensetzung informieren. Grundsätzlich sind die Gefahrensymbole auf Behältern von Epoxidharz zu beachten. Epoxidharze sind sogenannte Polymere. Allerdings können sie so angelegt werden, dass es nur sehr langsam zu einer Verbindung kommt.

Das räumt einen langen Zeitraum ein, um sie zu bearbeiten und vor ihrer Aushärtung in die gewünschte Form zu bringen. Daher ist es einleuchtend, dass Epoxidharze in erster Linie als Kunst- und Klebstoff Verwendung finden. Diese sind potenziell dazu in der Lage, sogar Metall und Beton zu verdichten.

Im Wesentlichen wird Epoxidharz für den Gebrauch als Bodenbeschichtung in zwei Komponenten geliefert. Einerseits die vorbereitete Mischung für das jeweilige Epoxidharz selbst. Hierbei befindet es sich im flüssigen Zustand. Andererseits ein Härter. Erst der Kontakt von Epoxidharz und Härter bildet das zu verwendende Material für die Bodenbeschichtung. Es ist hierbei sehr wichtig, auf das richtige Mischverhältnis von Epoxidharz und Härter acht zu geben. Ein unachtsames Mischverhältnis kann beispielsweise zu Unebenheiten in der Bodenbeschichtung führen. Auch könnte die Topfzeit (die Zeit, in der das Epoxidharz noch nicht vollständig ausgehärtet ist) sehr kurz ausfallen oder sich ungewollt verlängern. Schlimmstenfalls kann es zu schwer reparierbaren Schäden am Material und zu Brüchen auf der Oberfläche kommen. Desweiteren können Missverhältnisse beim Mischvorgang chemische Reaktionen auslösen, die gesundheitsschädliche Dämpfe freisetzen. In jedem Fall ist dringend geraten, bei der Verwendung von Epoxidharz Atemschutz (wenn Lösungsmittel beteiligt sind), Schutzbrille und Handschuhe zu tragen. Nur Butyl- und Nitrilhandschuhe sorgen hier für einen adäquaten Schutz. Auf EPOXIDWELT finden Sie preisgünstige Handschuhe, die für jeden Einsatz von Epoxidharz geeignet sind. Bedenken Sie: Ist Epoxidharz einmal getrocknet, ist es vollkommen ungefährlich und birgt kein Gesundheitsrisiko mehr.Viele der Produkte von EPOXIDWELT verzichten auf Lösungsmittel und sind daher verträglicher für Mensch und Umwelt. Hierbei stehen Ihnen mannigfaltige Farbkombinationen zur Auswahl, die Sie frei nach Belieben Ihren Bedürfnissen anpassen können. Haben Sie den speziellen Wunsch nach einer Farbe, die Sie nicht in unserem Angebot finden konnten? Kein Problem. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf und wir erstellen Ihr Wunschprodukt.

Warum Epoxidharz?

Epoxidharz birgt den Vorteil einer besonders widerstandsfähigen Oberfläche. Verwenden Sie es in der Garage, hält es problemlos dem Gewicht von Fahrzeugen oder schweren Kisten stand. Die optimal versiegelte Oberfläche verhindert Schäden am Untergrund. Als besonders angenehm erweisen sich Epoxidsysteme in der Reinigung. Staub, Sand, Chemikalien und Flüssigkeiten haben keine Gelegenheit, sich an der Bodenbeschichtung festzusetzen. In den meisten Fällen ist ein einfaches Absaugen oder Abwischen kein Problem. Epoxidharz hält nach dem Trocknen selbst hohen Temperaturen stand. Darüber hinaus ist eine Bodenbeschichtung aus Epoxidharz dem Brandschutz zuträglich. Epoxidharz wirkt antistatisch und hat trotz seiner hohen Dichte ein geringes Gewicht. Deshalb findet es auch in anderen Bereichen wie Luft- und Raumfahrt Verwendung. Die abdichtende Funktion ist so zuverlässig, dass Epoxidharz sogar bei der Restauration historischer Holzschiffe eingesetzt wird. Die Rutschfestigkeit macht Epoxidharz geeignet für Räumlichkeiten, in denen ständige Bewegung stattfindet. Wie etwa Turnhallen, Werkstätten oder auch Kaufhäuser. Davon einmal abgesehen sorgt das glanzvolle Erscheinungsbild für ästhetische Eindrücke, die leicht mit anderen Einrichtungsgegenständen und Wandbelägen harmonieren. Atemberaubend und originell lässt sich Epoxidharz dazu verwenden, innerhalb der Bodenbeschichtung Bilder zu verewigen. Hierbei zeigt sich das Potenzial für den künstlerischen Einsatz in Form von Mosaiken und dreidimensionalen Bodengemälden.

Wer verlegt Epoxidharz?

Da Epoxidharz frei erhältlich ist, können Sie mit den entsprechenden Werkzeugen (Farbrolle, Schutzkleidung, Kreppband etc.) und einer fachgerechten Anleitung selbst die Bodenbeschichtung vornehmen. Beachten Sie hierbei unbedingt die nötigen Sicherheitsvorkehrungen. Ansonsten ist das Aufrollen unkompliziert. Wenn Sie die Bodenbeschichtungen von EPOXIDWELT nutzen, kommen Ihnen außerdem gute Verlaufseigenschaften zugute. Das Epoxidharz verteilt sich selbstständig, wenn die Basis angemessen vorbereitet wurde.

Was kostet Epoxidharz?

Sie haben noch Fragen oder sind auf der Suchen nach dem richtigen Produkte für Ihre Anwendung ?

KEIN PROBLEM !

Schreiben Sie uns an info@epoxidwelt.de oder

rufen uns unter +49 151- 45665450 einfach an.